Ich habe dieses Rezept auf einer dänischen Webseite gefunden. Ich finde das toll für einen Kindergeburtstag mit Piratenthema.
Das Rezept ist für 48 kleine Kuchen, ich denke das ist alle Mal genug. Ohne Glasur können diese sogar eingfroren werden. Außerdem machen wir die Glasur etwas fester, so dass es besser hält.
Für den Teig
- 200 g Butter
- 2 Tassen Milch
- 400 g Hüttenkäse
- 100 g Hefe
- 2 Eier
- 125 g Zucker (ca. 1 ½ Tassen)
- 2 TL grobkörniges Salz
- 950 g Weizenmehl
Piraten-Glasur:
- 375 g Puderzucker (ca. 7 Tassen)
- 4 EL Milch
- 500 g gemische Süssigkeiten (z. B. Lakritzstreifen, gefülltes Lakritz, in kleine Stücke geschnitten. Kleine Gummibärchen, Schokotaler, usw.)
Backzeit: ca. 10 Min. bei 200 °C.
Und so wird’s gemacht:
- Die Butter im Kochtopf schmelzen, Milch hinzufügen.
- Anschließend in eine Schüssel geben und Eier hinzufügen.
- Hefe unterrühren.
- Die restlichen Zutaten hinzufügen (etwas Mehl bei Seite stellen).
- Den Teig gut durchkneten.
- Die Schüssel abdecken und den Teig an einem warmen Ort für ca. 1/2 Stunde ruhen lassen.
- Den Teig auf eine mit Mehl bestäubte Fläche legen und gut durchkneten.
- Sollte von dem Mehl noch etwas übrig sein, dieses hinzufügen.
- 48 kleine Kuchen formen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
- Die Kuchen zugedeckt für ca. 20 Min. ruhen lassen.
- Nun die Kuchen leicht eindrücken und auf der mittleren Schiene backen.
- Abkühlen lassen.
Piraten-Glasur:
- Puderzucker und Milch zu einer dicken Glasur vermischen.
- Die Süssigkeiten in einer Schüssel mischen und jeden Kuchen einzeln dekorieren.
- Zum Schluss mit der Glasur bestreichen.
- Die Piratenkuchen beiseite stellen bis die Glasur fest ist.
Wenn Sie eine Schatzsuche geplant haben, kann man eine Schatzkarte in den Kuchen verstecken.
Malen Sie eine Schatzkarte und zerschneiden Sie diese.
Wickeln Sie jedes Stück Papier in Wachspapier ein und stecken Sie dieses vor dem Backen in die rohen Kuchen.
Leave a Reply