Wie man eine Schatzkarte für eine Schatzsuche macht

Wie man eine Schatzkarte für eine Schatzsuche macht

Eine Schatzkarte für eine Schatzsuche zu kreieren und Kinder die Hinweise erraten zu lassen und damit einfach Spass haben zu lassen, kann sehr herausfordernd sein, ist aber auch ein toller Weg mit den Kindern Zeit zu verbringen. Außerdem regt es die kindliche Fantasie und verbreitet einen Hauch von Abenteuer.

So kreiert man eine tolle Schatzkarte:


1. Das Material für die Karte aussuchen. 
Benutzen sie weißes Papier. Kochen Sie schwarzen Tee und geben Sie ihn in einen kleinen Topf. Das Papier ungefähr 5 Minuten lang in den Tee legen, dann umdrehen und noch 1 weitere Minute ziehen lassen. Man kann nun die Ecken einreissen, aber viel realistischer sieht es aus, wenn man grobkörniges Papier nimmt. Dann die Kanten des Papiers mit einem Feuerzeug leicht anbrennen.  Man sollte niemals die Fähigkeit eines Kindes unterschätzen, Echt von Unecht unterscheiden zu können.


2. Suchen Sie ein Gebiet mit klaren Orientierungspunkten und viel Platz. 
Am besten geeignet ist z. B. ein Park mit besonderen Steinformationen, Bäumen oder Gebäuden, Bächen oder anderen Merkmalen.

3. Man kann natürlich auch künstliche Orientierungspunkte, Landmarken nehmen, wenn es keine natürlichen Landmarken gibt. Die Idee ist allerdings, die Schatzsuche so authentisch wie möglich zu gestalten.

Sie werden sicherlich einige Zeit in dem “Schatzgebiet” verbringen müssen. Machen Sie sich Notizen, Sie benötigen ungefähre Abmessungen. Halten Sie auch nach eventuell gefährlichen oder unsicheren Stellen Ausschau. Wenn man es geschickt anstellt, ist es jede Mühe wert. Ein Park der detailliert aufgezeichnet ist, verschafft Ihnen einen großen Vorsprung.

4. Die Hinweise auf der Schatzkarte, der Wege und der Notizen am Rande sollten in einer Sprache gestaltet werden, die der Piratenära entspricht. Ahoi Seemann! klingt vielleicht abgedroschen, ist aber immer noch besser als “Hallo Leute”. Nutzen Sie jeden Zentimeter des Gebietes, ein Zick-Zack-Kurs z. B. kann einen Weg ziemlich langstrecken.

5. Gestalten Sie die Schatzkarte mit schwarzer Tine für die übliche Piratenunterschrift mit Schädel und gekreutzen Knochen, Schwerter oder eine Kompassrose und Anker entlang der Ränder. Wenn Sie niemanden haben, der halbwegs zeichnen kann, nehmen Sie Sticker und/oder Schablonen, die man in Geschäften kaufen kann.

6. Geben Sie nicht zu viele Hinweise an auf der Schatzkarte, ansonsten ist die Schatzsuche schnell vorbei. Wenn genug Kinder mitspielen, könne Sie die Schatzkarte auch teilen, so dass jedes Team einen Teil erraten muss, jedoch beide Teams am Ende zusammenarbeiten müssen, um den Schatz zu finden. Gestalten Sie die Schatzsuche so herausfordernd wie Sie möchten. Lassen Sie die Kinder einen Kompass benutzen oder lassen Sie sie die Schritte zählen, usw.


 7. Merken Sie sich, wo der Schatz versteckt ist, falls die Karte nicht richtig funktioniert.
Viele richtige Piratenschätzen werden nie gefunden, weil sich die Piraten nicht an den genauen Ort erinnern konnten.

Be Sociable, Share!

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *

You may use these HTML tags and attributes: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>